Figurenbeschreibung
Anni Schäfer
(gespielt von Pia Bornfelder)
Soldat
(gespielt von Christoph Wieland)
Soldat von Hauptmann Berger im Stalag VI a
„Jawohl, Herr Hauptmann!“
(gespielt von Cecil Bornfelder)
Hauptmann des Stalag VI A Hemer, Vater von Ingrid Berger,
Opa von Franzi Berger, Beschützer von Valentin
„Es ist doch kein Wunder das er nicht in den Bergbau möchte.
Heidi Neumann
(gespielt von Ingelore Gutjahr)
Aufnahmeassistentin und Schreibkraft von Hauptmann Berger.
„Sei froh, dass du noch arbeiten kannst. Im Krieg bringen wir alle Opfer.
Meistens trifft es die Falschen.
Mein Sohn ist in Russland gefallen.“
Krankenschwester in der Krankenabteilung des Stalag VI a
„Ohne Hoffnung käme ich hier nicht weit. Hoffnung ist doch meine einzige Möglichkeit weiterzumachen.
So viel Leid, so viel Schmerz, so viel Tod.“
Vater von Helga, Opa von Ingeborg
„Der Russe kippt nach einem halben Tag Arbeit um.
Wie soll so ein Land funktionieren, wo Arbeit nicht vollzogen werden kann?
Wie sie sich hier geben, so geben sie sich auch an der Front.“
Helga Vorhoff
(gespielt von Katja Maikowski und Manuela Seelmann)
Tochter von Rudolf, Mutter von Ingeborg Friese
„Papa, so kann es doch nicht weitergehen. Was machen die mit denen im Lager?
Wenn das so weiter geht, dann brauchen wir hier auch keine Unterstützung mehr.“
Bäuerin auf einem Hemeraner Bauernhof,
Mutter von Valentin, Bekannte von Vladlena
„Mein geliebter Sohn Valentin. Komm bitte zurück nach Hause.
Wir vermissen dich so sehr. Eine Heimat ohne dich gibt es nicht.“
(gespielt von Harald Fabisch)
(gespielt von Sarah Lehmann)
(gespielt von Renate Arnold-Gröger)
(gespielt von Sarah Koch)
(gespielt von Anne Fülling)
Frühere Aufnahmeassistentin und Schreibkraft, ehemalige Kollegin von Heidi
die am besten sofort vernichtet werden sollten. Und dann kommen genau diese Menschen auf deinen Hof
Komparsen
Insgesamt waren über 120 Beteiligte an dem Stück dabei.
Etwa 80 Komparsen beteiligten sich, welche die Rolle von Griegsgefangenen und Soldaten übernahmen.